Bevölkerung Wirtschaft
Gadmen
Bevölkerung
Jahr Einwohner
1764 354
1834 720
1850 739
1880 759
1900 672
1930 434
1950 485
1960 510
1970 482
1980 363
1990 301
2000 272
2010 232
2012 236
Wirtschaft
Das Gadmental lebt von der Landwirtschaft, den Wasserkraftwerken und dem Tourismus.
Im Sommer lädt das Tal zum Wandern, Klettern und Erholen ein.
Im Winter locken die Langlaufläupe, der Familienskilift und das Skitouren im Sustengebiet die Besucher an.
Restaurationen, Gasthäuser und Geschäfte im Gadmental
Restaurant Pension Terrasse Sustenstrasse 55 3863 Gadmen
Das Landwirtschaftliche Angebot besteht aus einheimischen Produkten:
Alpkäse, Hobelkäse, Mutschli und GeisskäseWurst und Trockenfleisch von Rind, Schaf und GeissHonig und KonfitürenSirup und LiqueureTeekräuter
Energie, Wasserkraft (Quelle: Grimselstrom Innnertkirchen, 1.Nov. 2007)
Kraftwerk FuhrenDas Kraftwerk Fuhren ist das oberste Kraftwerk im Einzugsgebiet Susten / Gadmental. Eswurde von 1958 bis 1960 erbaut. Fuhren ist ein wichtiges Kraftwerk für die Regelung desWasserhaushaltes zwischen dem Gadmental und dem Aaretal. Mit diesem Kraftwerk kann man überschüssigesWasser aus dem Gadmental in Richtung Trift verschieben, wo es dann über dieHandeck, im Aaretal, weiter in den Räterichsbodensee gepumpt wird.
Kraftwerk HopflauenenDas Kraftwerk Hopflauenen im Gadmental wurde von 1962 bis 1967 gebaut. In dieser Zentralestehen zwei Maschinengruppen. Eine, die das Wasser nutzt, das von der Trift kommtund eine zweite für das Wasser aus dem Ausgleichsbecken Leimboden (Gental).